Queere Bildung. Konzeptionelle Anknüpfungspunkte und paradoxale Herausforderungen für die Prävention sexualisierter Gewalt gegen Jungen*

Zitation

Hartmann, Jutta/ Busche, Mart/ Täubrich, Malte/ Scambor, Elli/ Henzel, Chris (2022): Queere Bildung. Konzeptionelle Anknüpfungspunkte und paradoxale Herausforderungen für die Prävention sexualisierter Gewalt gegen Jungen*. In: Henningsen, Anja/ Sielert, Uwe (Hrsg.): Praxishandbuch - Sexuelle Bildung, Prävention sexualisierter Gewalt und Antidiskriminierungsarbeit - divers - inklusiv - wertvoll. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Jahr
2022
Bereich
Stammbereich

Maßnahmen zur Radikalisierungsprävention & Resilienzsteigerung von Jugendlichen in Angeboten zur Arbeitsmarktintegration

Zitation

Hamann, Niklas, Scambor, Elli, Posch, Oliver, Theuretzbacher, Moritz, Gruber, Jakob, Russmann, Josua &

Max Keinrath (2022): Maßnahmen zur Radikalisierungsprävention & Resilienzsteigerung von Jugendlichen in Angeboten zur Arbeitsmarktintegration.

Jahr
2022
Eigene PDFs
Bereich
Stammbereich

WIE KÖNNEN MÄNNER* BEI DER VEREINBARKEIT VON BEZAHLTER UND UNBEZAHLTER ARBEIT UNTERSTÜTZT WERDEN?

Zitation

Živa Humer, Mojca Frelih, Danel Hammer, Ole Nordfjell, Elli Scambor, Marc Gärtner, Francisco Abril-Morales, Ásdís A. Arnald, Cristina Castellanos-Serrano, Ewelina Ciaputa, Guðný Björk Eydal, Ingólfur V. Gíslason, Majda Hrženjak, Teresa Jurado-Guerrero, Ewa Krzaklewska, Oliver Posch, Marta Warat (2022). Men in Care Leitfaden für Arbeitgeber*innen: WIE KÖNNEN MÄNNER* BEI DER VEREINBARKEIT VON BEZAHLTER UND UNBEZAHLTER ARBEIT UNTERSTÜTZT WERDEN?

Jahr
2022
Eigene PDFs
Bereich
Stammbereich

MAEB NM

Text

MAEB NM ist darauf ausgerichtet, gemeinsam mit Partnerorganisationen in NM den Aufbau von Strukturen in Nord-Mazedonien zu unterstützen, die eine wirkungsvolle Prävention Geschlechtsbezogener Gewalt durch die Arbeit mit Männern* und mit männlichen Tätern langfristig gewährleisten sollen. Solche Strukturen orientieren sich einerseits an Modellen international etablierter Netzwerke, andererseits an den landesspezifischen Bedingungen.

Hierzu werden folgende Aktivitäten mit Partnerorganisationen in Nordmazedonien durchgeführt:

  • Bedarfs- und Ressourcenanalyse: Überblick über den Ist-Stand in Nordmazedonien
  • Konzeption, Austausch und Umsetzung zum Aufbau einer Männerberatungsstelle in Nordmazedonien
  • Entwicklung eines Nationalen Aktionsplans zur Prävention Geschlechterbezogener Gewalt (PGG) und eines Nationalen Aktionsplans Opferschutzorientierte Täterarbeit (OTA)
  • Trainings zur primären Prävention Geschlechterbezogener Gewalt und Opferschutzorientierten Täterarbeit (OTA)
Projektstart
2021
AuftraggeberInnen

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Durchführende Organisation

Verein für Männer und Geschlechterthemen Steiermark

HERA – Health Education and Research Association in North Macedonia

REACTOR – Research in Action in North Macedonia

Mudrica d.o.o. research and training consultancy

 

Untertitel
Aufbau multiprofessioneller Prävention Geschlechtsbezogener Gewalt, Opferschutzorientierter Täterarbeit und Männerberatung/Täterarbeit in Nord-Mazedonien
Teaser

Aufbau von Strukturen in Nord-Mazedonien, die eine wirkungsvolle Prävention Geschlechtsbezogener Gewalt durch die Arbeit mit Männern* und mit männlichen Tätern gewährleisten sollen

Dauer
2021-2022

Engaged in Equality

Text

Das Projekt widmet sich dem Abbau geschlechterbezogener Gewalt. Dabei nimmt das Projekt Männlichkeiten und das Engagement von Männern* und Jungen* für die Gleichstellung der Geschlechter in den Blick. Ziel ist es, traditionelle Geschlechterrollen und hegemoniale Männlichkeit in Frage zu stellen und heranwachsende Jungen* als Vorbilder für die Beseitigung von geschlechterbezogener Gewalt zu gewinnen. Außerdem soll es auch andere Geschlechter (Mädchen*, TIN-Personen, etc.) befähigen, die Risiken hegemonialer Männlichkeit und Potentiale sorgeorientierter Männlichkeiten/ Caring Masculinities zu erkennen, Selbstvertrauen zu gewinnen und auf dieser Basis das Risiko missbräuchlicher Verhaltensweisen und Beziehungen zu verringern. Austausch, Verständnis und die Kooperation zwischen Jungen* und anderen Geschlechtern werden gestärkt. Gemeinsam lernen sie, positive Beziehungen zu entwickeln. Geschlechterstereotypen und -normen, die die Gleichstellung der Geschlechter behindern, werden mit Hilfe eines innovativen und bereits erprobten Ansatzes angegangen, der auf audiovisuellen Medien und Musik basiert. Darüber hinaus wird Fachpersonal im Bildungsbereich mit Hilfe eines spezifischen Trainingsprogramms dabei unterstützt, die Umsetzung langfristig zu begleiten.

Projektstart
2022
AuftraggeberInnen
  • EU-CERV-2021-DAPHNE
  • BMSGPK
Durchführende Organisation

Das Projekt wird in Österreich vom Institut für Männer- und Geschlechterforschung im VMG durchgeführt

ProjektpartnerInnen
  • PEACE INSTITUT, Slowenien
  • ISTITUTO DEGLI INNOCENTI, Italien
  • MIGS, Zypern
  • SURT, Spanien (Koordination)
Teaser

Das Projekt widmet sich dem Abbau geschlechterbezogener Gewalt. Dabei nimmt das Projekt Männlichkeiten und das Engagement von Männern* und Jungen* für die Gleichstellung der Geschlechter in den Blick.

Foto
Image
Foto-Typ
Dauer
2022-2024

Caring masculinities in early childhood education and care services and primary schools in Europe

Zitation

Erika Bernacchi, Antonio Raimondo di Grigoli, Majda Hrzenjak, Živa Humer (2022). Caring masculinities in early childhood education and care services and primary schools in Europe. ECaRoM Transnational Report. Based on contributions from Suppan, Veronika, Scambor, Elli (Austria), Di Grigoli, Antonio Raimondo, Bernacchi, Erika and Bicocchi, Luca (Italy), Hrženjak, Majda, Humer, Živa (Slovenia), Orechova, Monika, Frišmantaitė, Aistė (Lithuania), Holtermann, Daniel (ed.) with contributions of Häußler, Tobias, Schlütz, Anna, Vitt, Katharina and Holtermann Daniel (Germany), and Kmetova, Tatyana, Dimova, Roza with contribution from Tsveta Petkova (Bulgaria).

Jahr
2022
Bereich
Stammbereich

Men in Care. Workplace Support for Caring Masculinities. Austrian Country Report

Zitation

Gärtner, Marc, Scambor, Elli & Oliver Posch (2019). Men in Care. Workplace Support for Caring Masculinities. Austrian Country Report.

Jahr
2019
Eigene PDFs
Bereich
Stammbereich

Carving out space for Caring Masculinities. Results from a European Study.

Zitation

Fernández-Lozano, Irina and Teresa Jurado-Guerrero (2022). Carving out space for Caring Masculinities. Results from a European Study. Based on Men in Care national report contributions of Marc Gärtner, Elli Scambor, Oliver Posch, Ralf Puchert, Francesca Elsey, Francisco Abril-Morales, Cristina Castellanos-Serrano, Juan-Ignacio Martinez-Pastor, Jesus Cruces, Kolbeinn Stefansson, Guðný Björk Eydal, Ingólfur V. Gíslason, REACTOR-Research in Action, Ole Nordfell, Danel Hammer, Marta Warat, Ewelina Ciaputa, Ewa Krzaklewska, Živa Humer, Majda Hrženjak & Mojca Frelih. 

Jahr
2021
Eigene PDFs
Bereich
Stammbereich